Nachhaltigkeitsziele in den Vergütungssystemen von Unternehmen können ein wichtiger Katalysator für ein nachhaltigeres Wirtschaften sein. Damit ein solches Vergütungssystem funktioniert, müssen aber die relevanten Ziele ausgewählt und gemessen werden. Einfachheit, Transparenz und eine angemessene Corporate Governance stellen weitere wichtige Größen dar.
Top News
VW plant interne CO2-Steuer
Der Volkswagen-Konzern plant einem Bericht des "Spiegel" zufolge die Einführung einer internen CO2-Steuer.
Klimaschutz als Staatsziel umstritten
Die Forderung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, mit einer Änderung des Grundgesetzes eine verfassungsrechtliche Stärkung des Klimaschutzes zu...
Gesetz für Menschenrechte in ausländischen Fabriken
[aktualisiert] Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) will deutsche Unternehmen per Gesetz stärker für Menschenrechtsstandards in ausländischen...
Nachhaltigkeitsleistung in der Geschäftsethik nimmt weiter zu
Der neue Global CSR Risk & Performance Index 2018 von EcoVadis ist erschienen.
Nachrichten
Kanzlerin fordert Menschen zu bewussterem Umgang mit Nahrung auf
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will erreichen, dass bis 2030 in Deutschland nur noch halb so viele Nahrungsmittel weggeworfen werden wie heute.
Unionspolitiker rücken von geplantem Klimaschutzgesetz ab
Zumindest Teile der Union rücken von dem in der Koalition vereinbarten Klimaschutzgesetz ab.
Palmöl-Konzerne verweigern Entschädigungszahlungen
Indonesische Palmöl-Unternehmen verweigern nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace Entschädigungszahlungen in Höhe von mehr als 1,3...
Facebook verhandelt über Milliarden-Geldbuße
Facebook verhandelt US-Medienberichten zufolge mit der Regierung in Washington über die Zahlung einer milliardenschweren Geldbuße wegen...
Selbstkontrolle gegen Kinderarbeit reicht nicht
Mit einem freiwilligen Verhaltenskodex will die indische Textilindustrie gegen Kinderarbeit vorgehen.
Strengere Kontrollen für Tiertransporte
Das Europaparlament hat wirksamere Kontrollen von Tiertransporten und härtere Sanktionen für Verstöße gegen die Vorschriften gefordert.
Mitbestimmung fördert CSR
Mitbestimmung im Aufsichtsrat erhöht die Chance, dass sich Unternehmen glaubhaft zur Einhaltung sozialer oder ökologischer Ziele verpflichten.
Strafen bei Korruption immer höher
Im Kampf gegen Korruption drohen Tätern rund um den Globus, einer Erhebung der internationalen Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells zufolge, immer höhere...
Shortlist des Deutschen PR-Preises veröffentlicht
Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) hat die Shortlist des diesjährigen Internationalen Deutschen PR-Preises veröffentlicht – dabei...
Plastik ist nicht gleich Plastik
Die Ansammlung von Plastikmüll in der Natur ist ein globales Problem. Trotz der breiten Präsenz dieses Themas in Politik, Wissenschaft und...
Partnermeldungen
Praktikant im Programm „Unternehmen in der Gesellschaft“
Wir über uns Die Bertelsmann Stiftung ist eine der größten operativen Stiftungen in Europa. Sie ist eine gemeinnützige...
Nachhaltigkeit zielsicher steuern
Kostenloses Webinar am 21. Februar 2019.
Kfz-Meister als mitarbeitender Betriebsleiter (m/w)
Kfz-Meister als mitarbeitender Betriebsleiter (m/w) zur Weiterentwicklung des Autozentrums als nachhaltiger Mobilitätsmultiplikator Zum...
Ausgezeichneter Klimaschutz
Zum dritten Mal in Folge schafft die Telekom es auf die Climate-A-Liste des CDP.
Partnerschaft verlängert
C&A und C&A Foundation verlängern Partnerschaft mit Save the Children.
(Junior) Consultant (M/W) Strategieberatung Nachhaltigkeit
Die iCONDU GmbH ist ein junges und aufstrebendes Beratungsunternehmen mit Büros in Ingolstadt und München. Unser Schwerpunkt liegt auf der...